Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich die Symmetrieeigenschaften von ganzrationalen Funktionen, indem sie deren Gesetzmäßigkeiten anhand von Funktionsgleichungen, Funktionsgraphen und den dazugehörigen Wertetabellen untersuchen. Dabei wird ihre Fähigkeit, selbstständig mathematische Zusammenhänge zu erkennen und zu formulieren, im Rahmen der Fachkompetenz gefördert.
DATEIGRÖSSE | 1.34 MB |
ISBN | 9783656717898 |
AUTOR | Thomas Dörr |
DATEINAME | Symmetrie in der Lehrer-Schüler Interaktion im Mathematikunterricht.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/03/2020 |
Japanischer Mathematikunterricht ist Problemlöseunterricht. Er schult mathe-matisches Verständnis und mathematisches Denken. Mathematikunterricht in Deutschland und den USA ist eher Wissenserwerbsunterricht, der auf Beherr-schung von Verfahren zielt. In Deutschland werden mathematische Konzepte im studienseminar.rlp.de Lernumgebungen - Ein Weg zum kompetenzorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule (mit CD-ROM) Gru 6.2 Pet Mathematikunterricht Kompetenzorientierung Lernumgebungen Lüken, Miriam M. / Peter-Koop, Andrea (Hrsg.) Mathematischer Anfangsunterricht - Befunde u. Konzepte für die Praxis Gru 6.2 Lük Mathematik Anfangsunterricht