Die katholische Kirche lebt mehr denn je in einer Welt, in der sie anderen Religionen und Weltanschauungen begegnet. Demgemäß kennt ihr internes Recht viele Berührungspunkte mit Nichtchristen wie z. B. bei den Aufgaben von Bischof und Pfarrer, im Vereinsrecht, bei der Verkündigung des Evangeliums, im Tauf- und Eherecht sowie hinsichtlich der Parteifähigkeit in Gerichtsprozessen. Der Autor analysiert alle relevanten Gebiete, reflektiert sie systematisch und liefert nützliche Hinweise für die kanonistische Praxis. Das Ergebnis ist: Das Kirchenrecht achtet ungetaufte Personen als Rechtssubjekte.
DATEIGRÖSSE | 9.31 MB |
ISBN | 9783643507495 |
AUTOR | Burkhard Josef Berkmann |
DATEINAME | Nichtchristen im Recht der katholischen Kirche.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/05/2020 |
3. Apr. 2018 ... Lassen wir aus Zeitgründen weg, dass die katholische Kirche nicht im Jahre 1 ... Beachten wir die anti-christliche Rechtfertigung der Gewalt durch ... gegen Nichtchristen, Häretiker, Juden, selbständig Denkende, habe in der ... Die katholische Kirche ist weltweit verbreitet, jedoch variieren die ... sowie einem kodifizierten Recht ist die katholische Kirche einem Staat nicht unähnlich. ... die römischen Autoritäten in Jerusalem, bezeugen auch nichtchristliche Quellen. Katholische Krankenhäuser sind anerkannte Institutionen im Gesundheitsbereich , die auch bei Nichtchristen eine hohe Anerkennung erfahren. ... Das Teilkirchenrecht der Bischofskonferenzen wird dargestellt; auf das Diözesanrecht wird ...