Die Veröffentlichungen und das Lebenswerk der „Klassiker der Pädagogik“ sind Quellen für die Reflexion heutiger pädagogischer Praxis. Diese „Klassiker“ dienen dabei nicht als „leuchtende Vorbilder“, sondern helfen im Rahmen der Ausbildung, die eigenen Erfahrungen zu deuten und die Fähigkeit des pädagogischen Sehens und Denkens zu entwickeln.Die vierte, weiter erweiterte und überarbeitete Auflage des Arbeitsbuchs stellt u.a. die Leitideen von Rousseau, Pestalozzi, Fröbel, Don Bosco, Korczak, Montessori, Bettelheim, Klafki, Moor vor. Jedes Kapitel enthält neben einem biografischen Abriss und einer Einführung in das pädagogische Konzept einen Lesetext, Überlegungen zu Impulsen für die heutige Erziehungspraxis, Übungsfragen sowie Verweise auf weiterführende Literatur und Medien.Das Buch richtet sich an Studierende der Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik: angehende ErzieherInnen, Jugend- und HeimleiterInnen, HeilerziehungspflegerInnen, HeilpädagogInnen, ArbeitserzieherInnen und ErgotherapeutInnen.
DATEIGRÖSSE | 2.37 MB |
ISBN | 9783784124421 |
AUTOR | Theodor Thesing |
DATEINAME | Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/02/2020 |
Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen. Ein Arbeitsbuch für den Pädagogikunterricht. Thesing, Theodor 4., vollständig überarbeitete Auflage. Verlag. Lambertus-Verlag 2014. 276 Seiten. 978-3-7841-2442-1. Buch (Kartoniert, Paperback) In den Warenkorb Auf die Merkliste. CHF 34.20 Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen: ein ... Biografier og pædagogisk historie. Stöbere bei Google Play nach Büchern. Stöbere im größten eBookstore der Welt und lies noch heute im Web, auf deinem Tablet, Telefon oder E-Reader.