Zwei Bände. Dies ist international der erste Versuch, lautpoetische und -musikalische Entwicklungen nach 1945 auf der Grundlage von definitionsgeschichtlichen, medien- und produktionsästhetischen sowie wahrnehmungsästhetischen Fragestellungen kritisch zu dokumentieren. Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Schulen und Strömungen (vor und) nach 1945, darunter eine erstmalige Aufarbeitung der lettristischen und ultra-lettristischen Lautpoesie mitsamt ihrem komplexen theoretischen Apprarat. Mikroanalytische Einzeluntersuchungen u.a. zu Chopin, Claus, Cobbing
DATEIGRÖSSE | 6.14 MB |
ISBN | 9783100439369 |
AUTOR | Michael Lentz |
DATEINAME | Lautpoesie/-musik nach 1945 (2 Bände).pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/03/2020 |
Im Buchstabenfeld - Ausstellung | Neue Galerie Graz Unsere Vorstellung von Literatur war bislang an das Buch, an die Seite, an das Papier, als Medium gebunden. Literatur im elektronischen Zeitalter bietet die Option, uns erstmals die numero-alphabetischen Zeichenketten in anderen Medien, wie z.B. Bildschirm, ohne Papier und ohne Bindung an …