Das Altern geht mit Funktionsverlusten und chronischen Erkrankungen einher, die die Selbstständigkeit im höheren Lebensalter zunehmend einschränken können. Hilfsmittel bis hin zur Robotik können Abhilfe leisten. Was müssen Ärzte und Ärztinnen und Fachkräfte zu dem Thema Hilfsmittel und technologische Entwicklungen wissen? Das Buch betrachtet typische Funktionsverluste im Alter und gibt einen Einblick in vorhandene assistive Technologien und deren Beitrag für eine selbstständige Lebensführung. Ein Ausblick auf neueste technologische Entwicklungen in der Robotik sensibilisiert auf kommende Veränderungen.
DATEIGRÖSSE | 8.95 MB |
ISBN | 9783170312463 |
AUTOR | Barbara Klein |
DATEINAME | Hilfsmittel, assistive Technologien und Robotik.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/01/2020 |
aufzuzeigen. Daraus wird abgeleitet, inwiefern diese neuen Technologien die ... Physiotherapie gemeint, die keine Robotik- und virtuellen Realitätstherapien ... Armbewegungen assistive Teilunterstützung oder sogar Widerstand. Manche ... Therapeuten zu ersetzen, sie werden lediglich als Hilfsmittel eingesetzt, um die. (z.B. „Assistive Technologien“, siehe ippinfo 2010) ist darauf zu achten, dass pflegewis- ... Einsatz mehr oder weniger aufwändiger technischer Hilfsmittel. ... ren E-Health Entwicklungen etwa im Bereich der AAL-, Smart-Home- oder Robotik-.