Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Aspekte des unkonventionellen Erdgases. Zunächst erfolgt die Definition des Begriffes nicht-konventionelles Erdgas. Die anschließende Darstellung fokussiert die Vorstellung vermuteter Potentialregionen sowie Beweggründe zur bereits erfolgten Förderung in den USA. Darüber hinaus werden auch die durch die Produktion entstehenden Problematiken, wie z.B. Umweltprobleme, beschrieben.
DATEIGRÖSSE | 6.62 MB |
ISBN | 9783668133013 |
AUTOR | Julian Deymann |
DATEINAME | Erdgas aus unkonventionellen Quellen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/04/2020 |
Erdgasgewinnung aus unkonventionellen Quellen. S. 24ff 26 BGR–Bundesanstalt für Geowissenschaften und Roh-stoffe (2012): Abschatzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Deutschland, Han-nover, Mai 2012, Seite 35 kommen.27 Das Wasser wird entwe-der dem Grundwasser entnommen, stammt aus Brauchwasserbrunnen RP-Energie-Lexikon - Erdgas, Methan, L-Gas, H-Gas ... Erdgas gibt es mit unterschiedlichen Qualitäten – z. B. H-Gas und L-Gas. Wenn nach Kilowattstunden abgerechnet wird, kann dies dem Endkunden freilich egal sein. Erdgas ist ein brennbares Gas , welches aus unterirdischen Quellen gefördert wird.