Die von der Ästhetik und der Kunstgeschichte beschrittenen Pfade haben sichstets gekreuzt und doch immer wieder voneinander weggeführt. Gerade weilsich beide Disziplinen aber gleichermaßen des Begriffs Kunst bedienen,stellt sich die Frage, wie sie jeweils der Herausforderung des Kunstwerks begegnen.Darf man davon ausgehen, dass die Kunst denkt? Wenn sich Kunstwerkeals sinnliche Gedanken umschreiben lassen, ist es dann nicht Aufgabe vonKunstgeschichte wie von Ästhetik, uns in die Lage zu versetzen, das, was in denKünsten gedacht wird, zu begreifen? Die lebhaften, oft genug voneinanderunabhängig geführten Debatten in Frankreich und Deutschland sind im Rah -men dieses Bandes zusammengeführt. Philosophen, Kunsthistoriker undKritiker stellen ihre Denktraditionen sowie die miteinander verfl ochtenenGeschichten ihrer Positionen zur Diskussion.
DATEIGRÖSSE | 5.92 MB |
ISBN | 9783422070813 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Die Kunst denken.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/05/2020 |
16. Mai 2017 ... Wirtschaft und Kunst sind sich näher, als es auf den ersten Blick scheint, denn es sind zwei Teilaspekte unserer Kultur, die schon seit Urzeiten ...