Das I. Vatikanum war geprägt von der Abwehr neuzeitlicher Philosophie und Wissenschaft. Es sah in einem zerstörerischen Individualismus und Liberalismus die Grundübel der Neuzeit, die es durch eine Besinnung auf Autorität und Gehorsam überwinden wollte. Dieser Tendenz folgten die neuscholastische Theologie und der Antimodernismus. In der Vorbereitung des II. Vatikanums wollten konservative Kreise sie definitiv festschreiben. Doch dieses Konzil hat die Kirche für die Welt geöffnet. Aber es hat auch problematische Aussagen des I. Vatikanums wiederholt. In der offiziellen Rezeption des II. Vatikanums wirkte die Tradition von 1869/70 mächtig nach – bis heute. Ein mutiger Paradigmenwechsel ist überfällig.
DATEIGRÖSSE | 2.29 MB |
ISBN | 9783451384400 |
AUTOR | Peter Neuner |
DATEINAME | Der lange Schatten des I. Vatikanums.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/01/2020 |
8. Dez. 2019 ... geschichte: für das Erste Vatikanum. Sprecher: Mit Folgen, die bis ... Vatikanum hat lange Schatten geworfen. Die autoritären Strukturen der ... 28. Okt. 2019 ... Nach dem langen Schatten des I. Vatikanums, der die katholische Kirche bis in die Gegenwart hinein bestimmt – man denke an das ... Das Erste Vatikanische Konzil (kurz auch I. Vatikanum bzw. I. Vaticanum oder Vatikanum I bzw. ... Peter Neuner: Der lange Schatten des I. Vatikanums. Wie das ...