Mit Beispielen aus Kultur, Religion, Geschichte, Literatur und Ökonomie beleuchten Christina von Braun und Bettina Mathes die Beziehung zwischen den kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit im Islam und in den Traditionen der anderen monotheistischen Weltreligionen. Die mit Geschlechtervorstellungen aufgeladenen Bilder und Stereotype des »Orients« erweisen sich bei genauer Analyse als Projektionen des westlichen Subjekts. Der Schleier der muslimischen Frau dient dabei oft als »Leinwand«, auf der diese Wunsch- und Angstvorstellungen sichtbar gemacht und verhandelt werden.Die Forderung nach der Rückkehr zu einer traditionellen Geschlechterordnung gibt es heute in allen drei Weltreligionen
DATEIGRÖSSE | 7.98 MB |
ISBN | 9783837926873 |
AUTOR | Christina Braun, Bettina Mathes |
DATEINAME | Verschleierte Wirklichkeit.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/02/2020 |
Verschleierte Wirklichkeit. Geistes-/Sozial-/ Kulturwissenschaft. Verschleierte Wirklichkeit. Verschleierte Wirklichkeit. Longlist Shortlist Sieger 2008 in der Kategorie Geistes-/Sozial-/ Kulturwissenschaft. Mit Beispielen aus Kultur, Geschichte und Literatur beleuchten Christina von Braun und Bettina Mathes die Beziehung zwischen der Frau und dem Islam. Die Autorinnen gehen der Geschichte des